Was ist gerade los bei uns?
2.12.2019
29.11.2019
Bastelnachmittag
27.11.2019
Infoabend
28.9.2019
Eulencup – eine tolle Veranstaltung
Dank der großartigen Vorbereitung der Organisatoren wurde am 28. September wieder ein erfolgreiches Eulencup Turnier gespielt. Der Regen hatte sich pünktlich zum Turniertag auch verabschiedet. Alle Teilnehmer waren mit viel Freude und vollem Einsatz dabei. Ein großer Dank an die unzähligen Helfer beim Auf-und Abbau, beim Verkauf, beim Grillen und auch sonst, wo es nötig war mit anzupacken.
14.9.2019
Elternparty in der Schule Ahrensburger für alle Eltern, Lehrer und Freunde der Schule
26.8.2019
Draußenschule – Die Farben des Sommers
14.8.2019
Endlich ein Schulkind
25.6.2019
Der glutheiße Sommertag sorgte am Ahrensburger Weg für echtes Freibadfeeling.
17.6.2019
Festliches Sommerkonzert
3.6.2019
VORLESEWETTBEWERB DER 3. KLASSEN
Am 3. Juni fand wieder der Vorlesewettbewerb der dritten Klassen statt.
Alle die gern daran teilnehmen wollten haben sich in ihren Klassen einem Vorentscheid gestellt. So wurden in jeder Klasse drei Kinder als Kandidaten für den Wettbewerb ausgewählt.
Die Aufregung war groß als alle dritten Klassen sich im Musiksaal des Neubaus versammelt hatten. Die Finalisten lasen einen geübten Text aus dem Buch „Herzenswünsche“ und anschließend dann noch einen ungeübten Text vor.
6. bis 10.5.2019
18.4.2019
Bei allerschönstem Frühlingswetter fand an diesem Donnerstag unser nun schon fast traditionelles Sportfest statt.
Die Kinder sind mit einem gemeinsamen Lauf um die Horst in den Tag gestartet, um haben dann in ihren Gruppen verschiedene Stationen aus Lauf- Wurf- und Sprungspielen durchlaufen. So gab es die „Ballerecke“, Menschenkicker, es wurde Feldhockey gespielt oder es gab das Zielwerfen und vieles mehr.
Natürlich gab es auch wieder ein sehr leckeres gesundes Buffet, dass Dank der großen Beteiligung der Eltern wieder keine Wünsche übrig ließ.
Die Kinder hatten großen Spaß und alle haben diesen besonderen Tag sehr genossen.
11.4.2019
Der Frühling kommt und der Generationengarten erwacht.
Kinder der zweiten Klassen und die Lehrer der Draußenschule haben mit viel Spaß und Hingabe hunderte von Keimlingen eingepflanzt.
April 2019
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen verfolgten gebannt das Stück „Olaf und die Bakterien“. In ihm lernten die die Kinder viel darüber wie gesunde Ernährung, Bakterien im Mund und Zähneputzen zusammenhängen.
Besuch der Klasse 4a im Hamburger Schulmuseum
Die 4a hat im März das Schulmuseum auf dem Kiez besucht. Den Bericht von Moritz, Helene und Niklas finden Sie hier.
1.3.2019
Helau und Alaaf am Ahrensburger Weg
8.2.2019
Hamburger Sumo-Turniere für die 3. Klassen

11.12.2018
Festliches Weihnachtskonzert
Die erfundene Weihnachtsgeschichte vom Räuber Horificus lockte zahlreiche Besucher zum diesjährigen Weihnachtskonzert der Grundschule Ahrensburger Weg.
Die Chorkids, das Orchester, die Klassen 2c und 4b verzauberten alle mit ihrem weihnachtlichen Singspiel.
30.11.2018
Bastelnachmittag am Ahrensburger Weg
Auch in diesem Jahr gab es wieder viele fantasievolle Bastelarbeiten in den Klassen. Von Weihnachtsschachteln und Pop-Up-Sternen über Papierengel, bemalte Leinenbeutel bis hin zu selbst gestalteten Kerzen war das Angebot riesengroß.
Ein Highlight war die Waffelbäckerei. Überall auf den Fluren waren Kinder mit roten Wangen zu sehen, die begeistert von Bastelangebot zu Bastelangebot liefen.
27.10.2018
„Wild West“ im Ahrensburger Weg
Über 200 Partygäste feierten am 27. Oktober im Ahrensburger Weg nun schon zum 14. Mal diese ungewöhnliche Schulveranstaltung.
Dieses Mal fand die Party unter dem Motto „Wild Wild West“ statt. Man traf zwischen malerischem Indianerdorf und waschechtem Saloon auf Indianerhäuptlinge & Squaws, Cowgirls & Cowboys (teilweise mit Pferd!), Sombrero-Träger & Mexikanerinnen, Banditen & Saloongirls, Siedler & Pionierfrauen aber auch Sträflinge & Goldbarren….
14.9.2018
Am 14. September haben wir unser nun schon traditionelles Generationengartenfest bei herrlichem Wetter und strahlendem Sonnenschein gefeiert. Viele Senioren sind aus der benachbarten Seniorenresidenz Cura unserer Einladung gefolgt. Dank der vielfältigen Backbeteiligung der Eltern stand ein riesiges Kuchenbuffet zu Verfügung, das unter großer Begeisterung von Jung und Alt verzehrt wurde. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Gatermann sorgte Frau Schönfuß mit mehreren launigen Liedern, die alle mitsangen, für eine tolle Stimmung.
5.9.2018
Am 5. September haben wir mit viel Spaß und Erfolg am Teamwettkampf der dritten und vierten Klassen teilgenommen. Wir haben uns an verschiedenen Disziplinen wie z.B. Pendelstaffel, Balltransport-Dauerlauf, Zonenweitsprung oder Flatterball Weitwurf beteiligt. Beim Pendel-Staffellauf zum Beispiel musste man nicht nur den Stab übergeben sondern auch noch über Pappkartons springen, die auf der Laufbahn positioniert waren. Es war ein Riesenspaß!
13.7.2018
Einen Bericht von unserem Spiel- und Sportfest finden Sie hier.
2.7.2018
VORLESEWETTBEWERB
Am 2. Juli fand der Vorlesewettbewerb unserer dritten Klassen statt. Alle, die gern daran teilnehmen wollten, haben sich in ihren Klassen einem Vorentscheid gestellt. So wurden in jeder Klasse drei Kinder als Kandidaten für den Wettbewerb ausgewählt.
Die Aufregung war groß als alle dritten Klassen sich im Musiksaal des Neubaus versammelt hatten. Die Bühne war festlich aufgebaut und die Jury, die sich auch einer Volksdorfer Buchhändlerin, einer unserer Schulsekretärinnen und einer Schulbegleiterin zusammensetzte wartete schon gespannt auf die Finalisten. Diese lasen zuerst einen geübten Text aus dem Buch „Geisterjäger“ von Cornelia Funke und dann noch einen ungeübten Text vor.
Danach wurde es spannend. Die Jury musste sich entscheiden, wer am besten vorgelesen hatte und das war gar nicht so einfach. Die Jury tagte, während alle Kinder für eine kleine Pause auf denSchulhof stürmten. Dann war es entschieden. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Die glücklichen Sieger erhielten eine Urkunde sowie Gutscheine für die Buchhandlung Ida von Behr. Alle anderen Teilnehmer bekamen Trostpreise.
Ein fachkundiges Publikum
21.6.2018
Am 21. Juni fand wieder unser nun schon traditionelles Jeki-Sommerkonzert statt. Unter großem Beifall trugen die Chormäuse, in denen die Kinder der VSK ersten und zweiten Klassen singen, die Chorkids mit den Kindern der dritten und vierten Klassen, die Gesangsgruppen von einzelnen Klassen und das Orchester verschiedenste Stücke unter Anleitung Ihrer Chor- bzw. Orchesterlehrer vor.
Der Andrang und die Begeisterung der Gäste über die Auftritte war riesengroß.
8.6.2018
Bildergalerie zur Projektwoche „Das ist Kunst und darf nicht weg“
Erste Impressionen aus unserer Projektwoche vom 4. – 8. Juni, die dieses Jahr das Motto hatte: „Das ist Kunst und darf nicht weg“
Eines der Projekte war „Verstrickt und Zugenäht“-
In dieser Gruppe haben sich die Schülerinnen und Schüler damit beschäftigt zu häkeln, mit Fingern zu stricken und diese Schnüre zu verweben. Einer der Kastanienbäume wurde „eingehäkelt“ und so mancher Stelle auf dem Schulgelände ein buntes Aussehen verschafft.
In der Woche haben wir einen Baum eingehäkelt. Der Baum sah schön aus. Und darum bitten wir alle Kinder unser Projekt in Ruhe zu lassen!!!
Olivia
Wir haben Papier genommen und Gemüse und Obst und haben zuerst Testblätter genommen. Dann ging es los. Am Anfang wusste ich nicht, wie es geht. Die Tischsets sind gut geworden. Wir durften den Namen stempeln.
Mina
Wir haben gelernt mit der Häkelnadel zu häkeln. Kreise und andere Formen haben wir gehäkelt. Ein paar Sachen haben wir gehäkelt, die wir mit nach Hause nehmen konnten. Wir haben auch noch Sachen gehäkelt, die wir an den Baum auf dem Schulhof genäht haben. Das hat uns Spaß gemacht!
Matilda, Maya und Marlene
Ich fand sehr gut, dass ich Fingerhäkeln gelernt habe. Es macht sehr viel Spaß und geht sehr schnell und ist ganz einfach. Es hat mir so viel Spaß gebracht, dass ich sogar zuhause weitergehäkelt habe.
Jonas
Ich fand die Woche gut. Wir haben viel gelernt, zum Beispiel Fingerhäkeln. Ich glaube, alle fanden es gut.
Linus
Wir haben nicht nur mit der Nadel gehäkelt, sondern auch mit den Fingern. Ich habe ein 21m langes Band gemacht. Am Zaun beim Fußballplatz haben wir die Bänder eingewebt. Es hat ganz viel Spaß gemacht.
Leo
Wir hatten viel Spaß zusammen und die Zeit war schön. Das, was wir mit der Strickliesel aus Pappe gemacht haben, war toll. Die gemeinsame Zeit war schön.
Maxima
Am Mittwoch haben wir mit Gemüse und Obst auf Taschen gedruckt. Dabei waren: Äpfel, Zwiebeln, Karotten, Staudensellerie und Porree. Dann gab es noch Mohnkapseln, die haben sehr schöne Sterne beim Drucken ergeben.
Kirsti und Antonia
In unserem Projekt haben wir den Zaun am Fußballfeld geschmückt. Wir haben uns viel Mühe gegeben, um den Zaun unserer Schule zu schmücken. Aber leider haben das viele nicht beachtet. Wir alle waren sehr traurig, weil ich ein zwei Meter langes Band in den Zaun eingewebt hatte. Am nächsten Tag war mein Band weg!
Bitte die Bänder nicht mehr abreißen, weil wir uns sehr viel Mühe gegeben haben!
Valerie
Es haben nicht alle gehäkelt- ich zum Beispiel habe mir den Arm gebrochen und darum habe ich mit der Strickgabel gearbeitet. Als ich fertig war, haben wir die Schnur in den Zaun neben dem Fußballplatz gewebt. Leider war am nächsten Tag ein Stück abgeschnitten. Zum Glück konnten wir es wieder reparieren, aber unser Projekt heißt nicht umsonst: Das ist Kunst und darf nicht weg! Wir haben uns Mühe gegeben, um die Schnüre herzustellen- da wollen wir natürlich auch, dass ihr euch Mühe gebt es heil zu lassen!
Johanna
25.5.2018
Am Freitag, d. 25.5.2018 nahmen die ersten und zweiten Klassen erfolgreich am Crosslauf teil.
Einen Bericht finden Sie hier.

18.5.2018
Am 18. Mai unternahm die Klasse 3a bei strahlendem Sonnenschein einen spannenden Ausflug ins Hafenmuseum. Viele interessante Dinge wurden über den Hamburger Hafen und seine Geschichte erzählt.
17.5.2018

2.5.2018
27.4.2018
Gestern fand in der Horst der neunte Wandsbeker Radcup statt, der trotz sehr wechselnder Wetterbedingungen wieder ein voller Erfolg war. Einen Bericht über den Wettkampf können Sie hier lesen.
18.04.2018
Der Generationengarten ist bis auf weiteres für den Pausenbetrieb gesperrt! Es dürfen Schülergruppen nur begleitet in den Unterrichtsstunden in den Garten!
Momentan wird der Garten wieder als Tobefläche und Baugrund von den Kindern verstanden. Es entstehen immer mehr Schäden! Der Garten braucht jetzt Schutz und Ruhe um sich zu erholen!
In den Maiferien wird Firma BIOTOP den Garten wieder etwas „aufforsten“. Danach werden wir mit den Schülern die Regeln noch einmal deutlich besprechen und den Garten wieder öffnen.
27.02.2018
Rodeln auf der BMX-Bahn
Es hatte viel geschneit und die Lehrer der ersten Klassen wussten, was zu tun ist: Die ganze Stufe fährt gemeinsam zum Rodeln! Begleitet von einer weiteren zweiten Klasse ging es bei strengem Frost los zur BMX-Bahn, dem Rodelrevier der Wahl.
Eine lange Kinderkarawane zog durch die Straßen und übte sich dann auf der Rodelbahn in rasender Fahrt, mal im liegenden Doppel, mal im sitzenden Dreier, mal im Einer. Egal wie, alle Kinder und ihre Begleiter hatten einen Riesenspaß!
23.02.2018
Flohmarkt zum Thema „Geld“ im Matheunterricht der zweiten Klassen
Am 23.02.2018 herrschte buntes Treiben im ersten Stock des Neubaus.
In einem selbst organisierten Flohmarkt gingen Spielsachen, Bücher, Kuscheltiere und vieles mehr über die Ladentische der Kinderstände. Und was gerade eingenommen wurde, wurde gerne gleich in neues Spielzeug investiert. Es war ein schöner Vormittag.
12.2.2018
Helau und Alaaf
am Ahrensburger Weg
5.2.2018
Unser Projekt Draußenschule hat im Februar begonnen.
Die 2. Klassen sind jeweils einen Vormittag für 2,5 Stunden außerhalb des Schulgebäudes im Generationengarten und Wald unterwegs. Hautnah können die Kinder dabei das Leben in der Natur beobachten, hören, spüren und erforschen.
20.1.2018
Pfützenprojekt
Die Klasse 2d wollte wissen wie Pfützen entstehen und hat die vielen Regenfälle der letzten Monate zum Anlass genommen, herauszufinden wie Pfützen entstehen.
20.12.2107
„Flashmob“ der Schule Ahrensburger Weg
14.12.2017
Impression eines sehr stimmungsvollen Weihnachtskonzertes.
Unter der Leitung von Frau Lindner, Frau Prause und Frau Schönfuß stimmten Chor und Orchester mit vielen schönen Liedern und Instrumentalstücken auf Weihnachten ein.
Ein stimmungsvoller Nachmittag, an dem in jeder Klasse die schönsten Basteleien angefertigt werden konnten. Zur Stärkung gab es in der Caféteria die leckersten Kuchen und Waffeln.
5.12.2017
Besuch der Feuerwache Volksdorf
Wir, die Klasse 3a, waren am 05.12.17 zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Volksdorf. Zuerst waren wir im Mannschaftsraum, wo vier nette Feuerwehrmänner unsere vielen Fragen beantwortet haben. Danach durften wir in einen verqualmten Raum gehen. Es war aber nur Theater-Rauch, der ungefährlich ist. Trotzdem konnten wir in dem dunklen Nebelraum nichts sehen. Das war spannend! Dann hat uns ein Feuerwehrmann gezeigt, wie schnell er seine Ausrüstung anziehen kann. Die Feuerwehrleute haben uns das Fahrzeug gezeigt und uns wurde alles erklärt. Da passt wirklich sehr viel rein! Wir durften uns sogar alle einmal ins Fahrzeug setzen. Der Besuch in der Feuerwache war toll und aufregend. Wir haben viel gelernt und uns hat der Besuch sehr gefallen!
7.11.2017
Besuch in der Elbphilharmonie 1
Wir, die Klasse 3b, waren am 7. November 2017 in der Elbphilharmonie und haben einen Trommel-Workshop gemacht.
Dort waren zwei Männer, die uns ein paar Sachen erklärt haben und uns dann in zwei Gruppen aufteilten. Jede Gruppe hat ein Konzert für die andere Gruppe geübt und es dann vorgespielt.
Als es fertig war, wurden wir noch von einer netten Frau herumgeführt. Wir durften sogar in den großen Saal, obwohl dort gerade das NDR-Orchester geübt hat. Anschließend waren wir auf der Plaza und sind dann mit der riesenlangen Rolltreppe nach unten zum Ausgang gefahren. Es war echt cool!
Besuch in der Elbphilharmonie 2
Am Dienstag, dem 7.11.2017, machte die Klasse 3b mit Frau Lammel und unserer JeKi-Lehrerin Frau Broicher einen Ausflug zur Elbphilharmonie.
Dort nahmen wir an einem Percussion-Workshop teil. Danach wurden wir hinter die Kulissen der Elbphilharmonie geführt. Wir durften sogar in den großen Saal, in dem gerade ein Orchester probte. Die Musik war sehr schön.
Zum Schluss fuhren wir über die längste Rolltreppe Europas (82 Meter lang) nach unten. Die Fahrt dauerte etwa 2,5 Minuten.
Es war ein toller und sehr schöner Tag!
31.8.2017
Das neue Schuljahr hat begonnen. Der Laufbus lädt ein zum Organisationstreffen am 7. September um 20 Uhr in den Glastürenraum.
16.6.2017
Die dritten und vierten Klassen haben am Crosslauf teilgenommen. Hier ist der Bericht.
27.4.2017
Die dritten und vierten Klassen haben am 8. Wandsbeker Radcup teilgenommen. Hier ist der Bericht über die spannenden Wettbewerb.
28.9.2016
Fünf Klassen unserer Schule haben am inklusiven Wandsbeker Grundschul-Mehrkampf mit über 500 Kindern
auf dem Dulsberger Sportplatz teilgenommen. Eine unserer Klassen konnte sogar den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Hier der Bericht!
4.7.2016
Am kommenden Freitag wird in unserer Pausenhalle ab 16 Uhr das Musical der GBS aufgeführt. Dieses Jahr geht es um die „Kuh Rosalinde“.
28.6.2016
Sommerkonzert am 30.6.2016 um 18 Uhr
Am kommenden Donnerstag geht es ab 18 Uhr in der Pausenhalle auf dem Sommerkonzert um „unser Hamburg“ !
6.6.2016
Crosslauf 2016
So lief der Crosslauf der dritten und vierten Klassen.
11.5.2016
Projektwoche im Juni 2016
21.4.2016
Fußball am Ahrensburger Weg
Mädchen mal besser als Jungen
Neulich waren wir bei einem Fußball Turnier, dem „Sepp Herberger Tag“. Wir sind ungefähr eine halbe Stunde mit dem Auto gefahren. Dann hat es noch etwas gedauert, aber dann ging es los. Wir waren mit zwei Jungenmannschaften und einer Mädchenmannschaft dort. Wir Mädchen hatten sechs Spiele und jedes einzelne haben wir gewonnen. Am Ende haben wir den ersten Platz belegt. Die erste Jungenmannschaft wurde dritter. Zwischen den einzelnen Spielen hatten wir immer etwas Zeit. Manchmal mehr, manchmal weniger. Am Ende gab es eine Siegerehrung. Es hat viel Spaß gemacht.
Nora 4a
25.3.2016
Hamburg feiert seine Mathe-Asse in der TU Harburg
Die Hamburger Schulbehörde zeichnet die Sieger der Landesrunde der 54. Mathematik-Olympiade aus
Gold, Silber und Bronze für Hamburgs Mathe-Cracks: Am 25. März 2015 zeichnete die Hamburger Schulbehörde die Landes-Siegerinnen und -Sieger der Mathematik-Olympiade 2014/2015 aus. Über 300 Schülerinnen und Schüler zuzüglich Eltern und Lehrkräfte kamen zur Siegerehrung an die Technische Universität Hamburg (TUHH). Im Rampenlicht standen an diesem Nachmittag jene Mathe-Fans, die sich in der S
chul-, Regional-, und Landesrunde des Stufenwettbewerbs erfolgreich durchsetzen konnten. Auch vom Ahrensburger Weg haben es zwei Kinder soweit geschafft und nehmen hier die Glückwünsche des Schulsenators entgegen.
Herzlichen Glückwunsch Katharina Harms (4b) und Leonard Kroll (3d)!
4.2.2016
He! Du! Runter von unserem Zug!
Morgen findet die Aufführung der Musical AG der Nachmittagsbetreuung statt.
Wir sind gespannt und neugierig, was uns an dem Nachmittag um 16.00 Uhr in der Halle erwartet.
Im Anschluss tritt die Hip-Hop Gruppe und die Kindertanzgruppe auf.
Ein Tag voller Bewegung in der neuen, großen Halle des Walddörfer Gymnasiums
Gestern war es wieder soweit. Die Kinder der Schule Ahrensburger Weg durften den ganzen Vormittag die neue „grüne Sporthalle“ des WDGs nutzen.
An vielen unterschiedlichen Bewegungsangeboten, wie Kletterparcours, Trampolinspringen, Seilschwingen, Tischtennis, Kampfstationen, Rollbrettparcours, ein Fußballfeld und Kleingeräten konnten sich die Kinder ausprobieren und austoben.
18.1.2016
Der für morgen geplante medienpädagogische Elternabend wird wegen zu geringer Nachfrage ins Frühjahr verschoben.
10.1.2016
Am 19.1.2016 um 20 Uhr findet im Glastürenraum der vierte Teil der medienpädagogischen Elternabende des Elternrates statt, diesmal zum Thema „Smartphone und Handy: Betrifft das auch schon unsere Kinder im Grundschulalter? Sind die schon medienkompetent? Wo lauern Gefahren?“
15.12.2015
Übermorgen, am 17.12. 2015 um 18 Uhr findet wieder das traditionelle Weihnachtskonzert in der Pausenhalle statt. In diesem Jahr wird die „Sternenreise“ aufgeführt.
Der Chor (Leitung: Frau Lindner), die Klasse 4a (Leitung: Frau Kochan) und das Orchester der 3. und 4. Klassen (Leitung: Frau Schönherr) spielen und singen.
3.12.2015
Morgen findet unser jährlicher Bastelnachmittag statt. Ab 16 Uhr werden wieder hunderte Eltern, Großeltern, aktuelle Schüler und ehemalige bei uns basteln, Kaffee trinken, Kuchen essen und einen schönen adventlichen Nachmittag verbringen.
20.11.2015
Das Spendenbarometer für die Aktion „Feiner Pinkeln“ steht seit gestern in der Pausenhalle.
Es zeigt den aktuellen Stand der Spenden zur Sanierung der Toiletten und zeigt anschaulich, dass schon einiges erreicht ist, immer noch aber ein paar Scheine fehlen.
Leider ist der Elternrat bei der Finanzierung des Projekts weitestgehend auf sich selbst gestellt und deshalb bittet er Sie als Eltern um finanzielle Unterstützung!
16.11.2015
Die Schule Ahrensburger Weg gewinnt den Hamburger Bildungspreis in der Kategorie „Grundschulen“. Ausgezeichnet wurden die Projekte Generationengarten und Instrumentenbau.
8.11.2015
Am 17.11.2015 findet im Glastürenraum der dritte Teil der medienpädagogischen Elternabende des Elternrates statt, diesmal zum Thema „Spiele, Apps und Co“!
27.10.2015
Seit diesem Jahr ist unsere Schule eine Schule mit sportlichem Schwerpunkt mit dem Prädikat „Bewegte Schule“ (Primarstufe)!
16.10.2015
Der Vier
Viertel Takt
Der neue VIER VIERTEL TAKT ist erschienen und an die Eltern verteilt worden. Er ist ein gemeinsames Mitteilungsblatt des Elternrates, der Nachmittagsbetreuung und der Schulleitung. Mit diesem informieren wir jeweils einmal im Quartal. Es ist Ausdruck unserer gemeinsamen Arbeit hier an der Schule. Wir möchten informieren, aber auch interessieren für Belange, die die Schule als Ganzes betreffen und haben hiermit ein Medium geschaffen, dass die Kommunikationskultur erweitert und unterstützt.
Der Schulplaner
Wir freuen uns sehr, allen Kindern der Klassen eins bis vier einen Schulplaner kostenlos zur Verfügung stellen zu können.
Dieser Schulplaner soll die Kinder dabei unterstützen, an alles zu denken, was für die Schule zu erledigen ist. Welche Hausaufgaben müssen bearbeitet werden, vielleicht ist eine Lernkontrolle vorzubereiten, ein Plakat zu gestalten , ein Vortrag gehalten werden oder etwas von zu Hause mit in die Schule gebracht werden?
All das und noch mehr kann in den Schulplaner eingetragen werden. Somit kann jederzeit zu Hause oder in der Nachmittagsbetreuung nachgeschaut werden, was noch zu tun ist oder was schon erledigt ist. Auch Eltern können Mitteilungen für Lehrer oder die Nachmittagsbetreuung in den Planer eintragen.
Sollte ein Planer verloren gehen, müssten die Kosten für einen Ersatzplaner übernommen werden.
10.10.2015
Am Dienstag, den 13.10.2015 um 20 Uhr
lädt der Elternrat zum Eltern-Medienabend
in unsere Schule (Schulmensa) ein.
Die Kosten je Teilnehmer und Abend betragen € 2,-.
Das Thema des Abends heißt „Erste Schritte im Netz“.
Zielgruppe sind Eltern aller Klassenstufen
16.9.2014
Erfolgreiche Teilnahme amTeamwettkampf
Das Wunder von „Dulsberg“
Das alles begann am 16.09.2015 an der Schule „Ahrensburger Weg“. Wir sind mit den Klassen 3a, 3b, 3c und 3d zur U-Bahn gegangen. Wir sind mit der U-Bahn zur Haltestelle „Straßburger Straße“ gefahren. Von dort aus sind wir zwei Minuten zum Sportplatz „Dulsberg“ gegangen. Dort waren ganz viele Schüler und Schülerinnen, die sich schon mal war gemacht haben. Die waren ganz aufgeregt. Dann ging es los. Wir sind zur Station „Weitsprung“ gegangen. Einige haben mitgemacht, einige haben angefeuert. Danach sind wir zum Weitwurf gegangen. Darin waren wir sehr, sehr gut. Dann hatten wir ganze 45 Minuten Pause. Nun folgte die Staffelübergabe und wir haben gegen die andere Klasse gewonnen. Dann ging es zum Acht-Minuten-Lauf. Da geschah das Wunder des Tages – wir knackten mit 118 transportierten Bällen den Tagesrekord. Es folgte die Siegerehrung und alle waren sehr aufgeregt. Als erstes waren die vierten Klassen an der Reihe. Dann waren wir dran und erhielten den 3. Platz. Wir sind stolz zurück gefahren.
Nikita 3d
Mehr Kindertexte zum Teamwettkampf
14.9.2015
Denken Sie an unseren Schulflohmarkt am 27.9.2015!
14.7.2015
Der nächste Schulflohmarkt findet am 27.9.2015 statt. Ab sofort können Sie sich hier dafür anmelden.
Bitte beachten Sie den Spendenaufruf für das Projekt unseres Elternrates „Feiner Pinkeln“!
08.07.2015 
Das LAUFBUS – Organisationstreffen für das Schuljahr 2015/2016 findet statt am 3.9.2015 im Glastürenraum.
22.6.2015
Das Tusch-Projekt „Klassentausch“ wurde mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis 2015 ausgezeichnet.
Das Projekt „Klassentausch“, an dem die Klasse 4c unserer Schule teilgenommen hat, wurde mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis 2015 ausgezeichnet.
Mehr dazu finden Sie hier.
16.6.2015
Einladung zum Sommerkonzert am 25.6.2015 um 18 Uhr
Musik und Tanz auf der Burg „Drachenstein“. Es werden Ritter, aufmüpfige Prinzessinnen, aber auch Gespenster aus den alten Türmen auftreten. Ebenso werden wir einen magischen Drachen erwarten. Ob er wohl ein freundlicher Drache sein wird? Natürlich sind auch die Räuber unterwegs und zum Schluss kocht sogar die Oma von Ritter Rost. Wir wünschen allen viel Vergnügen!
Es singen und spielen:
Klasse 3c (Leitung Frau Wienberg)
Klasse 4b und 4d (Leitung Frau Lammel)
Klasse 3b, 2a und 2d (Leitung Herr Heimers)
Der Schulchor (Leitung Frau Schnabel)
Das Orchester der 3. und 4. Klassen (Leitung Frau Schönherr)
4.6.2015
Projektwoche
Vom 8. -12.06.2015 findet die Projektwoche unter dem Motto „Handwerk“ statt.
Die vierten Klassen beschäftigen sich mit dem Thema „Hamburg“.
3.6.2016
Unser Sportfest hat mit großem Erfolg auf dem schönen neuen Sportplatz stattgefunden.